Rappelkiste Schieder - Allgemeine Infos

Sie befinden sich hier: Schieder-Schwalenberg > Startseite
LOGO: Schieder-Schwalenberg - einfach malerisch! LOGO: Rappelkiste - Städtischer Kindergarten
Kopfbild Rappelkiste
LOGO: Familienzentrum Schieder-Schwalenberg

Kontakt


Familienzentrum

 


Ansprechpartner:

Frau Elisabeth Zimmermann Kindergartenleiterin

Schubertstraße 10
32816 Schieder-Schwalenberg 

05282 / 6342

Herzlich Willkommen im Städtischen Kindergarten Rappelkiste

Der Städtische Kindergarten Rappelkiste ist eine Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft der Stadt Schieder-Schwalenberg und nimmt im Rahmen der Kapazitäten ganzjährig Kinder aller Nationalitäten und Konfessionen auf.

Die Kinder werden in drei altersgemischten Gruppen von Erzieherinnen betreut und gefördert.

Die Kindertageseinrichtung betreut  Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt.

 Die Öffnungszeiten sind:

Montag – Donnerstag 07.00 bis 16.30 Uhr

Freitag                        07.00 bis 16.00 Uhr

Die Eltern haben die Möglichkeit, für die Betreuung ihrer Kinder unter verschiedenen wöchentlichen Stundenkontingenten zu wählen, je nach gewählter Betreuungszeit mit Mittagsmahlzeit.



Betreuungszeiten

Zu wählende Stundenkontingente:

25 Stunden – Betreuung von 7.00 bis 12.00 Uhr oder von 7.30 – 12.30 Uhr

35 Stunden – Betreuung von 7.00-12.00 Uhr und zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr oder

                         Betreuung von 7.00 bis 14.00 (inklusive Mittagessen)

45 Stunden – Betreuung von 7.00 bis 16.30 Uhr (inklusive Mittagessen)

 

Schließungszeit:  17 Tage im Jahr verteilt auf 2 Wochen in den Sommerferien, die Arbeitstage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie 3 bewegliche Tage.

Für den Besuch des Kindergartens ist grundsätzlich ein Elternbeitrag an den Kreis Lippe zu entrichten. Das letzte Kindergartenjahr vor dem Schulantritt ist beitragsfrei. Die Höhe des Elternbeitrags können Sie selbst ermitteln, wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken:      Kreis Lippe

 

Integrative Betreuung

Einer gemeinsamen Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern stehen wir offen gegenüber. In Zusammenarbeit mit den Eltern, Fachberatungen und dem Träger beraten wir, wie die für das Kind notwendige Förderung vom KIndergarten angeboten und gewährleistet werden kann. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Beratungen steht immer die Abwägung von Möglichkeiten und Kapazitäten, um die bestmögliche Förderung des jeweiligen Kindes zu gewährleisten.

Näheres entnehmen Sie bitte unserem Flyer Integrative Betreuung [PDF-Dokument: 206 kB] .

 

Haase, Laura (Stadt Schieder-Schwalenberg) © Haase, Laura (Stadt Schieder-Schwalenberg)

Möchten Sie Inhalte von Google Maps laden?

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Größere Kartenansicht