Inhalt
Erklärung zum Datenschutz
Der städtische Kindergarten Rappelkiste nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchte, dass Sie sich beim Besuch der Internetseiten der Stadt Schieder-Schwalenberg sicher fühlen. Daher informiert die Stadt Schieder-Schwalenberg an dieser Stelle, dass beim Aufruf der Internetseiten der Stadt, zu der auch der städtische Kindergarten Rappelkiste gehört, personenbezogene Daten erhoben und gemäß den gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Formulare und webbasierte Dienste
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc. identifiziert werden kann. Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen und ausschließlich auf den Servern der Stadt Schieder-Schwalenberg gespeichert.
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie sich über spezielle Online-Formulare auf der Webseite der Stadt (Kontaktformular, Buchungsanfrage Gruppenangebote, Schadensmeldung online) mit der Stadt Schieder-Schwalenberg in Verbindung setzen.
Die Eingabe Ihrer Daten ist freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Daten auf dem Postweg oder persönlich zu übermitteln.
In den genannten Formularen werden folgende Pflichtfelder abgefragt:
- Kontaktformular: Vorname, Name, E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Stadt Schieder-Schwalenberg nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben, auch nicht an andere Fachbereiche, die nicht am Formularzweck beteiligt sind. Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Stadt Schieder-Schwalenberg durch Sie dazu aufgefordert wird und/oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert sondern in anonymisierter Form.
Löschen personenbezogener Daten innerhalb webbasierter Dienste
Sofern Nutzer und Nutzerinnen die innerhalb der Webseite der Stadt Schieder-Schwalenberg zur Verfügung gestellten Formulare oder webbasierte Dienste nutzen, so besteht während der Eingabe die Möglichkeit die Bearbeitung dieser abzubrechen und/oder personenbezogene Daten zu löschen. In dem Fall kann das Formular online nicht weiter verarbeitet werden. Bei einigen Formularen ist es möglich, dass Nutzer und Nutzerinnen eine Kopie der gesendeten Email erhalten.
Protokollierung beim Aufruf der Webseite
Jeder Zugriff auf die Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite der Stadt Schieder-Schwalenberg hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei werden folgende Angaben protokolliert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des letzten Aufrufs, Browsertyp und Browsereinstellungen sowie die Seite von der die Datei angefordert wurde. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner und das Betriebssystem bei der Protokollierung einbezogen.
Verweise auf externe Links
Diese Webseite enthält Verweise (Links) auf Webseiten, die von Dritten unterhalten werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von der Stadt Schieder-Schwalenberg weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite benutzt Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Für die Durchführung einiger Funktionen unserer Webpräsenz werden Daten in Cookies gespeichert (z. B. in der Navigation). Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Webangebot nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine sogenannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung Ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO ,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des TMG (Telemediengesetz), wird die Stadt Schieder-Schwalenberg – falls nötig – diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Die Stadt Schieder-Schwalenberg behält sich das Recht für Irrtümer und Änderungen vor.
Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere behördlichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@schieder-schwalenberg.de.