Inhalt
Unser Kindergarten
Der Städtische Kindergarten Rappelkiste befindet sich in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet nahe dem Waldrand. Die architektonisch schön gestaltete Einrichtung ist nach modernen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten ausgestattet und bietet viel Spiel- und Freiraum für die Kinder.
Das große Außengelände ist mit abwechslungsreichen Spielgeräten ausgestattet, die zu vielfältigen Bewegungsspielen einladen. Drei große Sandkästen laden zum ausgiebigen Spielen ein.
Die Gruppen
Der Kindergarten verfügt über drei Gruppen, die nach Farben benannt sind. Es gibt eine rote, eine gelbe und eine blaue Gruppe.
In der roten Gruppe werden Kinder im Alter bis zu 3 Jahren betreut.
In der gelben Gruppe werden Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
In der blauen Gruppe werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Regelmäßig finden gruppenübergreifende Angebote statt.

Das Team
Im Kindergarten Rappelkiste werden die Kinder von Fachkräften betreut. Die Anzahl der pädagogischen Fachkräfte richtet sich nach den Bestimmungen des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (KiBiz) des Landes NRW und ist an der Zahl der angemeldeten Kinder bemessen. Zusätzlich verfügt der Kindergarten über eine Fachkraft für integrative Erziehung. Verschiedene Mitarbeiter verfügen über Weiterqualifizierungen in den unterschiedlichsten pädagogischen Bereichen. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Darüber hinaus steht der Einrichtung eine Hauswirtschaftskraft zur Verfügung. Regelmäßig besuchen Praktikanten aus Schulen und pädagogischen Ausbildungszweigen unseren Kindergarten.
Die Räume
Jede Kindergartengruppe verfügt über einen Haupt- und Nebenraum. Die Räume sind in einzelne Spielbereiche aufgeteilt, z.B. Bau- und Konstruktionsbereich, Rollenspielbereich, Frühstücks,- Mal- und Kreativbereich. Die Aufteilung dieser Bereiche in Haupt- und Nebenraum wird unter Beteiligung der Kinder individuell nach Gruppenbedürfnissen durchgeführt und verändert. So bieten wir Kindern die Möglichkeit, in kleineren Gruppen in den verschiedenen Bereichen ungestört miteinander zu spielen und Erfahrungen zu sammeln.
Vor jedem Gruppenraum befindet sich eine Garderobe, in der jedes Kind einen eigenen Platz für seine Jacke, Tasche und das Turnzeug hat. Dieser Platz ist mit einem Symbol gekennzeichnet, das das Kind auch auf seinem Eigentumsfach im Gruppenraum und an seinem Handtuchhaken im Waschraum wieder findet. So bieten wir Kindern erste Orientierungshilfen in unserem Haus. Weitere Spielbereiche stehen den Kindern in der Eingangshalle und in der Turnhalle zur Verfügung, die nach Absprache von den einzelnen Gruppen wechselseitig genutzt werden.
Neben jedem Gruppenraum befindet sich ein Waschraum mit Waschbecken und Toiletten. Die Anbringungshöhen der Waschbecken und Toiletten sind altersangepasst. Im Waschraum hat jedes Kind einen gekennzeichneten Platz für sein Handtuch und seine Zahnputzutensilien.
In drei ruhigen Schlafräumen finden Kinder, die Ruhe zur Erholung brauchen, ein für sie perönlich eingerichtetes Bett. Im Wickelraum befinden sich ein Wickeltisch sowie individuelle Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Wechselwäsche und die Pflegeprodukte eines jeden Wickelkindes.
Ein weiterer Raum (Intensivraum) steht für unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Hier können in ungestörter Atmosphäre Beratungs- und Elterngespräche, Elterntreffen, spezielle Angebote für Kleingruppen oder therapeutische Angebote stattfinden.